Rollenklarheit ist ein Konzept, das nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Coaches und Lebens- und Sozialberater von großer Bedeutung ist. Aber was bedeutet Rollenklarheit genau und wie kann sie unser Leben und unsere Arbeit beeinflussen?

Manuela Weiss
Manuela Weiss ist Gründerin und Leiterin der MW-Akademie. Ihre große Leidenschaft ist es, ihr Wissen und ihre Erfahrung von über 11 Jahren, an andere Menschen weiterzugeben. Den Menschen als Ganzes zu sehen, mit seinen Gedanken, Emotionen und seinem Körper zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Akademie.
Was ist Rollenklarheit?
Rollenklarheit bezieht sich auf das Verständnis und die Klarheit über die verschiedenen Rollen, die wir in unserem Leben einnehmen. Dies umfasst unsere beruflichen Rollen, wie z. B. unsere Positionen im Unternehmen, aber auch unsere persönlichen Rollen, wie z. B. unsere Beziehungen zu Familie und Freunden.
Ein einfaches Beispiel für Rollenklarheit ist eine Person, die sowohl zu Hause als Mutter oder Vater fungiert als auch am Arbeitsplatz in einer Führungsposition als Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter. Jede dieser Rollen verlangt andere Verhaltensmuster der Person und der schnelle wechsle zwischen diesen Rollen kann schwieriger sein als erwartet. Nicht selten kommt es auch zu Vermischungen der Rollen was beispielsweise zu einer Disharmonie innerhalb der Familie führen kann.
Anzeichen für mangelnde Rollenklarheit
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass wir keine klare Vorstellung davon haben, welche Rollen wir in unserem Leben einnehmen:
Konflikte in Beziehungen aufgrund von unklaren Erwartungen
Verwirrung über unsere Prioritäten und Verantwortlichkeiten
Gefühl von Überlastung oder Unzufriedenheit
Schwierigkeiten bei der Trennung von Arbeit und Privatleben
Warum ist Rollenklarheit wichtig für Coaches und Berater?
Als Coaches und Berater ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, welche Rollen wir in der Beziehung zu unseren Klienten einnehmen. Rollenklarheit hilft uns dabei, unsere Grenzen zu setzen, unsere Verantwortlichkeiten zu definieren und eine professionelle Distanz zu wahren. Dadurch können wir eine unterstützende und effektive Umgebung für unsere Klienten schaffen und ihre Bedürfnisse besser erfüllen. Es hilft uns aber auch unsere Psychohygiene auszuüben und unsere Bedürfnisse als Coach und Privatperson zu trennen und ausreichend erfüllen zu können.
Wie kann man seine Rollenklarheit überprüfen und erhalten?
Um deine Rollenklarheit zu überprüfen und aufrechtzuerhalten, kannst du persönlich als Coach oder in der Arbeit mit Klienten zum Thema Rollenklarheit folgende Schritte unternehmen:
Grenzen setzen: Denk daran, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen, wenn es notwendig ist. Lerne deine Zeit und Energie effektiv zu verwalten, um Überlastung zu vermeiden und deine Rollen klar zu definieren und abzugrenzen.
Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über die verschiedenen Rollen in deinem Leben nachzudenken und zu überprüfen, ob du klare Vorstellungen von Ihren Prioritäten und Verantwortlichkeiten hast
Kommunikation: Spreche offen und ehrlich mit deinen Klienten, Kollegen, Familienmitgliedern und anderen wichtigen Personen über deine Rollen und Erwartungen sowie deren Rollen und Erwartungen. Klare Kommunikation hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen oder gar vorzubeugen.
Positive Auswirkungen von Rollenklarheit
Eine gute Rollenklarheit kann sich positiv auf Leben und Arbeit auswirken, indem sie:
- Stress reduziert und das Wohlbefinden verbessert
- Die Effektivität und Produktivität steigert
- Die Qualität der Beziehungen verbessert
- Ein Gefühl von Zufriedenheit und Erfüllung fördert
Insgesamt ist Rollenklarheit ein wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen und erfüllten Lebens. Indem wir uns bewusst sind über unsere verschiedenen Rollen und klare Erwartungen setzen, können wir ein Leben führen, das unseren Werten und Zielen entspricht.
Speziell als Coach und Lebens- und Sozialberater ist es besonders wichtig diese Rollenklarheit immer wieder in den Mittelpunkt zu rücken damit es zu keinen Grenzüberschreitungen im privaten oder beruflichen Umfeld kommt. Die Rollenklarheit trägt positiv zur Psychohygiene bei und lässt uns unseren Beruf und unser Leben mit Balance meistern.