Stell dir vor; deine Persönlichkeit ist ein Tempel, ein wunderschöner und magischer Tempel indem deine Seele wohnt, sicher ist und sich frei entfalten kann. Mithilfe von Persönlichkeitsentwicklung hast du die Möglichkeit diesen Tempel immer weiter auszubauen, mehr Stützsäulen einzubauen und deiner Seele ein einzigartiges zu Hause zu bauen. Doch ein so großartiger Tempel braucht ein stabiles und sicheres Fundament, ein Fundament das deine komplette Persönlichkeit trägt und deine Seele beherbergt. Und dieses Fundament deines Lebens ist dein Selbstwertgefühl.

Autorin des Beitrags
Bild von Autor

Manuela Weiss

Manuela Weiss ist Gründerin und Leiterin der MW-Akademie. Ihre große Leidenschaft ist es, ihr Wissen und ihre Erfahrung von über 11 Jahren, an andere Menschen weiterzugeben. Den Menschen als Ganzes zu sehen, mit seinen Gedanken, Emotionen und seinem Körper zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Akademie.

veröffentlicht am 25. November 2024

Warum ist Selbstwertgefühl so ein wichtiges Thema für Privatpersonen aber auch für Berater und Coaches?

Selbstwertgefühl ist das Fundament, auf dem unser psychisches Wohlbefinden ruht. Für Privatpersonen ist ein gesundes Selbstwertgefühl entscheidend, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Es beeinflusst, wie wir uns selbst und unsere Fähigkeiten wahrnehmen, wie wir mit Herausforderungen umgehen und wie wir Beziehungen gestalten. Ein starkes Selbstwertgefühl fördert Resilienz, Zufriedenheit und die Fähigkeit, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.

Für Berater und Coaches ist das Thema Selbstwertgefühl von zentraler Bedeutung, da es die Grundlage für viele andere Coaching- und Beratungsziele bildet. Ein Klient mit einem gesunden Selbstwertgefühl ist besser in der Lage, Veränderungen anzunehmen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Verbesserungen in seinem Leben zu erreichen. Daher ist die Förderung des Selbstwertgefühls ein essenzieller Bestandteil jeder erfolgreichen Coaching-Beziehung.

Wie erkenne ich, dass ich ein geringes Selbstwertgefühl habe?

Ein geringes Selbstwertgefühl kann sich auf verschiedene Weise manifestieren. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten können:

Gefühl der Wertlosigkeit oder mangelnder Selbstakzeptanz.

Ständige Selbstkritik und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten.

Angst vor Ablehnung und übermäßiges Bedürfnis nach Bestätigung von anderen.

Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Massive Reaktion auf Kritik, sei sie konstruktiv oder destruktiv.

Rückzug aus sozialen Situationen aus Angst, nicht gut genug zu sein.

Drei Tipps zum Steigern des Selbstwertgefühls

Selbstreflexion und Selbstakzeptanz: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Stärken und Erfolge nachzudenken. Führe ein Tagebuch, in dem du positive Erfahrungen und Komplimente notierst. Akzeptiere auch deine Schwächen als Teil deiner Einzigartigkeit.

Setze realistische Ziele: Durch das Erreichen kleiner, realistischer Ziele kannst du kontinuierlich Erfolgserlebnisse sammeln, die dein Selbstvertrauen stärken. Feier jede noch so kleine Errungenschaft und sei stolz auf deine Fortschritte.

Umgebe dich mit positiven Menschen: Suche den Kontakt zu Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Vermeide toxische Beziehungen, die dein Selbstwertgefühl untergraben. Positive soziale Interaktionen können erheblich dazu beitragen, dein Selbstwertgefühl zu stärken.

Warum ist das Steigern des Selbstwertgefühls ein Prozess und lässt sich nicht alleine durch eine Coaching-Einheit lösen?

Das Steigern des Selbstwertgefühls ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit, Geduld und Engagement erfordert. Eine einzelne Coaching-Einheit kann wertvolle Impulse geben und Strategien vermitteln, aber nachhaltige Veränderungen benötigen regelmäßige Praxis und Selbstreflexion. Es geht darum, neue Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Coaching kann hierbei eine unterstützende Rolle spielen, indem es begleitet und motiviert, aber die eigentliche Arbeit muss der Einzelne selbst leisten.

Selbstwert, ein Akt der Liebe

Das Wichtigste ist, sich selbst mit Liebe zu begegnen, denn wir sind es wert, geliebt zu werden – und zwar am meisten von uns selbst. Diese Erkenntnis ist der Schlüssel, um ein starkes und gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Ein stabiles Selbstwertgefühl verleiht uns die Kraft und das Selbstvertrauen, unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten und unsere Ziele zu erreichen. Mit Geduld und kontinuierlicher Arbeit können wir lernen, uns selbst wertzuschätzen und ein erfülltes Leben zu führen.

Bist du bereit das Fundament deines Lebens zu verdichten und etwaige Risse die im laufe des Lebens entstehen durch Selbstliebe zu kitten? Denn im Grunde ist die Erhöhung des Selbstwertes nichts anderes als ein andauernder Akt der Selbstliebe und Führsorge. Ein Akt der uns dabei unterstützt ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, ein Leben nachdem sich unsere Seele sehnt.